1. Datenschutz auf einen Blick

Nachfolgend möchten wir Sie darüber informieren, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen und die bei uns angebotenen Services nutzen. 

Name und Kontaktdaten der verantwortlichen Stelle

Für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website verantwortlich ist: YUZE GmbH & Co. KG, Sickingenstraße 10, 34117 Kassel persönlich haftende Gesellschafterin: YUZE Beteiligungs GmbH, vertreten durch den Geschäftsführer Dominik Juli

Telefon: 0561-47 393 181 Telefax: 0561-47 393 189 E-Mail: hello@yuze.de Web: https://yuze.de/


Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

a) Aufrufen der Webseite

Wenn Sie unsere Website aufrufen, werden je nach auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen für den Server unserer Website bereitgestellt. Die Webseite wird bei einem externen Dienstleister gehostet, so dass die Daten auf den Servern des Hosters gespeichert werden. Die Informationen werden nicht verwendet, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Die nachfolgenden Informationen werden automatisch in einem Log-File erfasst und bis zur automatisierten Löschung dort gespeichert:

  • Datum und Uhrzeit des Aufrufs,
  • Name und URL der abgerufenen Datei/Seite,
  • IP-Adresse und Hostname des zugreifenden Rechners,
  • Website, von welcher der Zugriff erfolgt ist (Referrer-URL),
  • Browsertyp und Version, verwendetes Betriebssystem
  • und der Name Ihres Access-Providers.

Die vorgenannten Informationen werden für die Bereitstellung einer reibungslosen und komfortablen Nutzung der Website, zur Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität und zu anderen administrativen Zwecken genutzt. Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Ferner folgt die Rechtmäßigkeit der Datenerhebung aus Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. b) DSGVO, sofern wir Ihnen die Informationen auf unserer Website im vorvertraglichen und ggf. bereits zu einem vertraglichen Stadium zur Verfügung stellen. Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie in Ziff. 3  dieser Datenschutzerklärung. 

b) Anmeldung für den Newsletter

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, speichern wir die in diesem Formular angegeben Informationen, um Ihnen den Newsletter zukommen zu lassen. Die Eingabe Ihrer Daten ist freiwillig und beruht auf Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. a) DS-GVO. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen widerrufen werden. Die bis zum Widerruf erfolgte Datenverarbeitung wird von dem Widerruf nicht berührt.

Wenn Sie sich für den Newsletter wieder austragen bzw. Ihre erteilte Einwilligung widerrufen, löschen wir die bei Ihrer Anmeldung gespeicherten Daten. 

c) Nutzung des Kontaktformulars

Wenn Sie unser Kontaktformular für eine Anfrage nutzen möchten, sind wir darauf angewiesen, dass wir die Kontaktdaten (Ihre E-Mail-Adresse), mittels derer wir Sie erreichen können, für die Bearbeitung Ihrer Anfrage speichern, um mit Ihnen in Kontakt zu treten. Die Eingabe Ihres Namens im Kontaktformular ist freiwillig. Die von uns vorgenommene Speicherung Ihrer Daten beruht auf Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. a) DS-GVO und kann von Ihnen jederzeit widerrufen werden. Die bis zum Widerruf erfolgte Datenverarbeitung wird von dem Widerruf nicht berührt.

Nach Erledigung Ihrer Anfrage werden die im Kontaktformular eingegebenen Daten gelöscht, es sei denn, diese werden für ein im Anschluss begründetes Vertragsverhältnis benötigt oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten stehen der Löschung entgegen. 

d) Cookies

Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden und Informationen der Daten Ihres Besuches enthalten. Durch den Einsatz von Cookies erlangen wir allerdings keine unmittelbare Kenntnis von Ihrer Identität. Die Cookies dienen dazu, die Nutzung unserer Website für Sie angenehmer zu gestalten. Ferner verwenden wir Cookies, um das Surfverhalten unserer Nutzer auszuwerten. 

Die Rechtsgrundlagen für das Setzen von Cookies sind berechtigte Interessen aus Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO sowie ggf. Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) DSGVO. Im Falle der Vertragsanbahnung oder eines laufenden Vertragsverhältnisses folgt die Rechtsgrundlage zudem aus Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. b) DSGVO. 

Beim erstmaligen Betreten unserer Webseite haben Sie die Möglichkeit, das Setzen von Cookies individuell anzupassen. Die meisten Browser sind im Übrigen automatisch für die Nutzung von Cookies voreingestellt. Sie können Ihren Browser jedoch so einstellen, dass überhaupt keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder aber vor der Speicherung immer ein Hinweis erscheint, ob ein Cookie angelegt wird. Bei der Deaktivierung der Nutzung von Cookies stehen Ihnen möglicherweise nicht mehr alle Funktionen unserer Website zur Verfügung. 

e) Analysedienste

Mit den zum Einsatz kommenden Analysediensten wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Website sicherstellen. Ferner erfassen wir die Nutzung unserer Website und können unser Angebot auf diesem Weg für Sie optimieren. Dies stellt das berechtigte Interesse aus Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. f) DSGVO dar. 

Für die vorgenannten Zwecke benutzen wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (https://www.google.de/intl/de/about/) (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“). In diesem Zusammenhang werden anonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe oben unter Ziff. 3) verwendet. In dem Cookie werden anonyme Informationen über Ihre Nutzung unserer Website (siehe oben unter Ziff. 3 a)) gespeichert und an einen Server von Google in den USA übertragen. Dort werden mittels dieser Informationen Statistiken über die Websiteaktivitäten erstellt, um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Die Informationen werden gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung erfolgt oder Dritte im Auftrag Daten verarbeiten. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking). Es wird auch in keinem Fall eine Zuordnung Ihrer IP-Adresse mit anderen Daten von Google vorgenommen.

Die meisten Browser sind automatisch für die Nutzung von Cookies voreingestellt. Sie können Ihren Browser jedoch so einstellen, dass überhaupt keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder aber vor der Speicherung immer ein Hinweis erscheint, ob ein Cookie angelegt wird. Bei der Deaktivierung der Nutzung von Cookies stehen Ihnen möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website zur Verfügung. Sie können ferner die Erfassung Ihrer Daten in einem Cookie und die Übertragung an sowie die Verarbeitung durch Google verhindern, wenn Sie Sie das folgende Browser-Add-on herunterladen und installieren: 

(https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de)

Weitergehende datenschutzrelevante Informationen über Google Analytics finden Sie in der Google Analytics-Hilfe:

(https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de)

Wenn Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen, wird zudem für die statistische Erfassung unserer Website und zum Zwecke der Optimierung mittels Google Adwords Conversion Tracking ein Cookie gesetzt, welches nach 30 Tagen gelöscht wird und nicht der persönlichen Identifizierung dient. Dieses Cookie dient lediglich dazu, dass Google und der Kunde erkennen können, dass ein Nutzer über die Anzeige auf die Website weitergeleitet wurde. 

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass dieser das automatische Setzen von Cookies generell nicht zulässt. Ferner können Sie – sofern sie lediglich das vorgenannte Google Adwords Conversion Tracking verhindern wollen – in Ihren Browser-Einstellungen Cookies der Domain www.googleadservices.com blockieren. Die Datenschutzklärung von Google zum Google Adwords Conversion Tracking finden Sie hier:

(https://services.google.com/sitestats/de.html)

f) Webfonts

Zur einheitlichen Darstellung der auf unserer Webseite eingesetzten Schriftarten verwenden wir Webfonts, die von Google bereitgestellt werden. Um dies technisch zu realisieren, wird ihr Webbrowser beim Aufruf der Seite die von uns verwendeten Schriftarten (Webfonts) im Cache Ihres Browsers hinterlegen. Bei diesem Schritt sendet der von Ihnen verwendete Browser Informationen an die Server von Google, so dass Google nachvollziehen kann, dass mit Ihrer IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Unser berechtigtes Interesse für diese Art der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. f) DSGVO liegt in der einheitlichen Darstellung unseres Unternehmensauftritts. Falls Ihr Browser die Darstellung von Webfonts nicht unterstützt, wird unsere Webseite im Browser mittels Verwendung einer Standardschriftart angezeigt. Weitere Informationen zu den Google Webfonts finden Sie unter:

https://developers.google.com/fonts/faq 

https://policies.google.com/privacy 

g) Plug-Ins sozialer Netzwerke

Auf unserer Website setzen wir Plug-Ins, Verlinkungen sowie auch Buttons (nachfolgend: „Elemente“) zu Social Media Webseiten wie Twitter, Facebook und Instagram für Zwecke der Werbung und weitergehender Informationen über unsere Dienstleistungen ein. Das berechtigte Interesse hierzu folgt aus Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. f) DSGVO. Ferner kommt im Falle der Vertragsanbahnung sowie eines bestehenden Vertragsverhältnisses als Rechtsgrundlage auch Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. b) DSGVO in Betracht.

Mittels der vorgenannten Elemente werden beim Aufruf unserer Website Daten an die Social Media Webseite übermittelt, gegebenenfalls auch in Drittstaaten. Die Social Media Webseiten speichern und verarbeiten diese Informationen. Sofern Sie gleichzeitig bei der Social Media Webseite eingeloggt sind, kann diese den Besuch unserer Website erkennen. Ferner wird die Social Media Webseite Informationen darüber erhalten, wenn Sie Beiträge in Ihrem eigenen sozialen Netzwerk „teilen“ oder auf andere Art und Weise weitergeben (beispielsweise mittels eines Like-Buttons). Die Social Media Webseiten nutzen diese Daten für gewerbliche Zwecke, insbesondere für Marketing, Werbung und andere Zwecke. Die Social Media Webseiten können dabei Profile über Sie anlegen, um personalisierte Werbung bereitzustellen. Den Zweck und auch den Umfang der Datenerhebung sowie die Nutzung und Verarbeitung der Daten durch die Social Media Webseiten einschließlich Ihrer Rechte und Privatsphäre-Einstellungen finden Sie in den Datenschutzhinweisen auf den Webseiten der Social Media Anbieter.

Wir nutzen den Service von Facebook-Pixel der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Quare, Dublin 2, Irland (nachfolgend: Facebook). Auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO) wird bei diesem Dienst bei einer bei Facebook geschalteten Werbeanzeige von uns und einem Klick auf die Anzeige ein Cookie gesetzt, welches Facebook ermöglicht, die Vorgänge des auf die Anzeige klickenden Nutzers auf unserer Webseite einschließlich der dort eingegebenen Daten zu erfassen (erweiterter Datenabgleich). Dies erfolgt zu dem Zweck, die Besucher unserer Webseite besser einordnen zu können. Wir können daher Werbung bei Facebook nur solchen Nutzern anzeigen lassen, welche Interesse an unserer Webseite oder ähnlichen Angeboten gehabt haben. Alle auf dem zuvor beschriebenen Weg übermittelten Daten werden von Facebook gespeichert und für eigene Werbezwecke von Facebook verwendet. Näheres dazu und auch zu Ihren Einstellmöglichkeiten für personalisierte Werbung bei Facebook erfahren Sie unter https://www.facebook.com/adpreferences/ad_settings und in den Datenschutzhinweisen von Facebook (https://www.facebook.com/about/privacy/).


Betroffenenrechte

Sie haben das Recht, Auskunft (Art. 15 DSGVO) über Ihre personenbezogenen Daten sowie damit zusammenhängende Informationen zu verlangen. Darüber hinaus können Sie die Berichtigung (Art. 16 DSGVO) und die Löschung (Art. 17 Abs. 1 DSGVO) Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Sie können zudem verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt (Art. 18 DSGVO) wird. Ferner haben Sie das Recht, Ihre personenbezogenen Daten von der verantwortlichen Stelle zu erhalten oder diese an eine andere verantwortliche Stelle übermitteln zu lassen (Art. 20 DSGVO). 

Sie haben zudem in bestimmten Fällen das Recht, Widerspruch (Art. 21 DSGVO) gegen die Datenverarbeitung einzulegen. Eine gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. a DSGVO erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit sofortiger Wirkung gemäß Art. 7 Abs. 3 S. 1 DSGVO widerrufen. Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine einfache Mitteilung an den unter der Ziff. 1 genannten Adressaten.

Wenn Sie der Auffassung sind, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten datenschutzrechtliche Vorschriften nicht beachtet haben, können Sie eine Beschwerde an die nachfolgende für uns zuständige Aufsichtsbehörde richten:

Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit

Gustav-Stresemann-Ring 1 65189 Wiesbaden Telefon: 0611-1408 0 Telefax: 0611-1408 611 E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de Web: https://datenschutz.hessen.de


Datensicherheit

Zur Gewährleistung der Datensicherheit auf unserer Website verschlüsseln wir diese nach dem SSL Verfahren gemäß dem aktuellen Stand der Technik. Im Übrigen setzen wir geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ein, um die zufällige oder vorsätzliche Manipulation, den teilweisen oder vollständigen Verlust, die Zerstörung oder den unbefugten Zugriff Dritter auf Ihre Daten zu verhindern. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Ferner sind alle von uns beauftragten Dienstleister mittels entsprechender vertraglicher Vereinbarungen verpflichtet, geeignete Maßnahmen nach dem aktuellen Stand der Technik zur Verhinderung der vorgenannten Risiken zu treffen.


Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Juli 2021. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.


Datenschutzerklärung für Registrierung und Kontoerstellung

Mit diesem Dokument kommen wir unseren Informationspflichten aus der Europäischen Datenschutzgrundverordnung VO 2016/679 (nachfolgend: DSGVO) nach.

Name und Kontaktdaten der verantwortlichen Stelle

Die für die Datenverarbeitung verantwortliche Stelle ist die YUZE GmbH & Co. KG, Sickingenstraße 10, 34117 Kassel persönlich haftende Gesellschafterin: YUZE Beteiligungs GmbH, vertreten durch den Geschäftsführer Dominik Juli

Telefon: 0561-47 393 181 Telefax: 0561-47 393 189 E-Mail: hello@yuze.de Web: https://yuze.de/


Zweck und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitungen

Wir verarbeiten die von Dir erhobenen und auf Deine Person bezogenen Daten, damit wir unsere vertraglichen Verpflichtungen Dir und anderen gegenüber sowie gesetzliche Pflichten erfüllen können. Einzelheiten zu den Datenverarbeitungen erfährst du in diesem Abschnitt.

a) Registrierung in der Browseranwendung

Beim Anlegen eines Nutzerprofils in der Browseranwendung (nachfolgend: YUZE) werden die von Dir dort angegebenen Daten zu deiner Person gespeichert. Für das Anlegen eines Benutzerprofils ist die Angabe Deines Vor- und Nachnamens, sowie von E-Mail-Adresse und Passwort erforderlich. Die Speicherung dieser Angaben erfolgt auf Basis Deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. 

b) Bestellvorgang

Wenn Du über YUZE Produkte bestellst, musst du neben Deinem Vor- und Nachnamen eine Lieferadresse, eine Telefonnummer und Zahlungsdaten angeben. Diese Daten werden von uns zu deiner Bestellung gespeichert. Der Lieferant erhält von uns Angaben zu den von dir bestellten Waren, deinem Vor- und Nachnamen, der von Dir angegebenen Telefonnummer und der Lieferadresse. Die Speicherung dieser Daten und die Weitergabe an den Lieferanten erfolgt zum Zwecke der Erfüllung des Vertrages mit Dir zur Vermittlung deiner Bestellung an den Lieferanten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Du kannst diese Daten in deinem Benutzerprofil hinterlegen, um zukünftige Bestellprozesse zu beschleunigen. Die Speicherung der Angaben in deinem Benutzerprofil beruht dann wiederum auf deiner Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit) a) DSGVO.

c) Weitergabe von Daten

Zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen Dir gegenüber (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO), zur Erfüllung von gesetzlichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO) sowie zur Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebes oder bei sonstigen berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) kann es erforderlich sein, dass wir die zu Deiner Person gespeicherten Daten gegenüber natürlichen oder juristischen Personen, Behörden, Einrichtungen oder anderen Stellen offenlegen. Insbesondere folgende Empfängerkategorien kommen hierbei in Betracht: Lieferanten, Finanzämter, Regierungsbehörden, Steuerberater, Rechtsanwälte, IT- und Finanzdienstleister.

Von uns beauftragte Dienstleister sind – soweit erforderlich – mittels entsprechender vertraglicher Vereinbarungen verpflichtet, geeignete Maßnahmen nach dem aktuellen Stand der Technik zu treffen, um die zufällige oder vorsätzliche Manipulation, den teilweisen oder vollständigen Verlust und die Zerstörung oder den unbefugten Zugriff Dritter auf Deine Daten zu verhindern.

Bei der Kommunikation mit Dir oder Dritten über E-Mail werden personenbezogene Daten beinhaltende Texte und Dokumente über die Server der entsprechenden Drittanbieter des Providers des E-Mail Empfängers weitergeleitet. Eine sonstige Übermittlung Deiner Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation findet im Übrigen nicht statt.

Eine über die vorgenannten Punkte hinausgehende Datenverarbeitung findet nur statt, wenn Du uns zuvor eine Einwilligung erteilt hast, oder ein sonstiger Grund nach den Artt. 6 Abs. 1 Buchst. c) - f) DS-GVO vorliegt.

Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling

Wenn die von Dir erhobenen Daten im Rahmen einer automatisierten Entscheidungsfindung oder Profiling eingesetzt werden, erfolgt dies ausschließlich auf Grundlage Deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Verpflichtung zur Bereitstellung Deiner Daten

Du bist weder gesetzlich noch vertraglich verpflichtet, uns Deine Daten bereitzustellen. Ohne die von Dir erhobenen Daten ist die Nutzung von YUZE nicht möglich. 

Speicherdauer

Nach Löschung deines Nutzerprofils werden die dort gespeicherten Daten gelöscht. Die von Dir im Rahmen einer Bestellung angegebenen Daten werden jedoch erst nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten aus der Abgabenordnung (10 Jahre) gelöscht. 

Betroffenenrechte

Auskunfts-, Berichtigungs-, Löschungsanspruch sowie Ansprüche auf Einschränkung der Verarbeitung oder Übermittlung Deiner Daten an eine andere Stelle

Du hast das Recht, Auskunft (Art. 15 DSGVO) über Deine personenbezogenen Daten sowie damit zusammenhängende Informationen zu verlangen. Darüber hinaus kannst du die Berichtigung (Art. 16 DSGVO) und die Löschung (Art. 17 Abs. 1 DSGVO) Deiner personenbezogenen Daten verlangen. Du kannst zudem verlangen, dass die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten eingeschränkt (Art. 18 DSGVO) wird. Ferner hast Du das Recht, Deine personenbezogenen Daten von der verantwortlichen Stelle zu erhalten oder diese an eine andere verantwortliche Stelle übermitteln zu lassen (Art. 20 DSGVO). 

Widerruf einer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Eine gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a, 9 Abs. 2 a) DSGVO erteilte Einwilligung kannst Du jederzeit mit sofortiger Wirkung gemäß Art. 7 Abs. 3 S. 1 DSGVO widerrufen. Bitte beachte, dass Datenverarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, von dem Widerruf nicht betroffen sind und damit trotz Widerruf rechtmäßig sind. Möchtest du von Deinem Widerrufsrecht Gebrauch machen, genügt eine einfache Mitteilung an den unter der Ziff. 1 genannten Adressaten.

Widerspruch gegen Profiling und Direktwerbung

Du hast zudem in bestimmten Fällen das Recht, Widerspruch (Art. 21 DSGVO) gegen die Datenverarbeitung einzulegen. 

Insbesondere hast Du das Recht, gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO jederzeit gegen die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO (Datenverarbeitung auf Grundlage einer Interessensabwägung) oder Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. i) DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) Verarbeitung Deiner Daten (insbesondere bei sogenanntem Profiling) Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten Deine personenbezogenen Daten dann nicht mehr für diese Zwecke, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. 

Sofern Deine personenbezogenen Daten für Direktwerbung verarbeitet werden, kannst Du gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO ebenfalls jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Deiner Daten zum Zwecke der Direktwerbung einlegen, auch bei Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Sofern Du widersprichst, werden Deine personenbezogenen Daten für diese Zwecke der Direktwerbung nicht mehr verwendet.

Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde

Wenn Du der Auffassung bist, dass wir bei der Verarbeitung Deiner Daten datenschutzrechtliche Vorschriften nicht beachtet haben, kannst Du eine Beschwerde an die nachfolgende für uns zuständige Aufsichtsbehörde richten:

Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit

Gustav-Stresemann-Ring 1 65189 Wiesbaden Telefon: 0611-1408 0 Telefax: 0611-1408 611 E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de Web: https://datenschutz.hessen.de 


Einwilligung in die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten bei Registrierung in der Browseranwendung

Ich bin damit einverstanden, dass die von mir bei der Registrierung angegebenen Daten gespeichert und von YUZE gespeichert werden, um sie in meinem Nutzerprofil anzuzeigen und um sie bei Bestellvorgängen zu verwenden, sofern ich mich vor dem Bestellvorgang bei YUZE angemeldet habe. Die Speicherung basiert damit auf meiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Diese Einwilligungserklärung kann gemäß Art. 7 Abs. 3 Satz 1 DSGVO jederzeit mit der Wirkung für die Zukunft formlos gegenüber YUZE widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird von dem Widerruf nicht berührt.

Datenschutzrechtliche Informationen nach Art. 13 DSGVO für Bewerber und Mitarbeiter

Mit diesem Dokument kommen wir unseren Informationspflichten aus der Europäischen Datenschutzgrundverordnung VO 2016/679 (nachfolgend: „DSGVO“) nach.

Die für die Datenverarbeitung verantwortliche Stelle ist die YUZE GmbH & Co. KG, Sickingenstraße 10, 34117 Kassel, persönlich haftende Gesellschafterin: YUZE Beteiligungs GmbH, vertreten durch den Geschäftsführer Dominik Juli, Telefon: 0561-47 393 181, Telefax: 0561-47 393 189, E-Mail: hello@yuze.de, Web: https://yuze.de/

Wir verarbeiten die von Ihnen erhobenen Daten, damit wir unsere vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber erfüllen können, insbesondere zu folgenden Zwecken: 

  • Bearbeitung Ihrer Anfrage, Zusendung eines Angebotes (Bewerber)
  • Korrespondenz mit Ihnen und den Dritten, insbes. den unten angegebenen Stellen, bezgl. Ihres Arbeitsverhältnisses (Mitarbeiter)

Die Rechtsgrundlage für diese Art der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. b), c) DSGVO. Sie sind weder gesetzlich noch vertraglich verpflichtet, uns Ihre Daten bereitzustellen. Ohne die von Ihnen erhobenen Daten können wir Ihre Anfrage allerdings nicht bearbeiten, Ihnen kein Angebot zukommen lassen und auch kein Arbeitsverhältnis mit Ihnen begründen. Wir setzen Ihre Daten nicht für automatisierte Entscheidungsfindungen oder für Profiling ein. Eine über die vorgenannten Punkte hinausgehende Datenverarbeitung findet nur statt, wenn Sie uns zuvor gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. a) DSGVO hierfür Ihre Einwilligung erteilt haben, oder ein sonstiger Grund nach den Artt. 6 Abs. 1 Buchst. c) - f) DSGVO vorliegt.

Zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen, zur Erfüllung von gesetzlichen Pflichten und zur Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebes kann es erforderlich sein, dass wir die zu Ihrer Person gespeicherten Daten an natürliche oder juristische Personen, Behörden, Einrichtungen oder andere Stellen weitergeben. Insbesondere folgende Empfänger kommen in Betracht: Krankenkassen, Rentenversicherungsträger, Berufsgenossenschaft, Versicherungsgesellschaften, Regierungsbehörden, Finanzämter, Steuerberater, IT-Dienstleister.

Von uns beauftragte Dienstleister sind – soweit erforderlich – mittels entsprechender vertraglicher Vereinbarungen verpflichtet, geeignete Maßnahmen nach dem aktuellen Stand der Technik zu treffen, um zufällige oder vorsätzliche Manipulation, teilweisen oder vollständigen Verlust und Zerstörung oder unbefugten Zugriff Dritter auf Ihre Daten zu verhindern. Bei der Kommunikation mit Ihnen oder Dritten über E-Mail werden personenbezogene Daten über die Server der entsprechenden Drittanbieter des Providers des E-Mail Empfängers weitergeleitet. Eine sonstige Übermittlung Ihrer Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation findet im Übrigen nicht statt. 

Ihre Daten werden nach Erledigung Ihrer Anfrage oder Beendigung des Vertragsverhältnisses gelöscht, soweit nicht gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Sie haben das Recht, Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 Abs. 1 DSGVO) und Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 18 DSGVO) sowie Übermittlung an eine andere Stelle zu verlangen (Art. 20 DSGVO). Sie haben zudem in bestimmten Fällen das Recht, Widerspruch (Art. 21 DSGVO) gegen die Datenverarbeitung einzulegen. Wenn Sie der Auffassung sind, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten datenschutzrechtliche Vorschriften nicht beachtet haben, können Sie eine Beschwerde an die nachfolgende für uns zuständige Aufsichtsbehörde richten:

Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Gustav-Stresemann-Ring 1, 65189 Wiesbaden, Telefon: 0611-1408 0, Telefax: 0611-1408 611, E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de, Web: https://datenschutz.hessen.de